Abfallentsorgung

Abfallentsorgung
früher: Abfallbeseitigung. 1. Formen: a) A. im engeren (eigentlichen) Sinn: Transformation entstandener umweltschädlicher  Rückstände in ökologisch unschädliche oder im Vergleich zur Ausgangslage weniger schädliche Stoffe und Energiearten.
- b) A. im weiteren Sinn: Abfallverwertung ( Recycling).
- c) A. im weitesten Sinn: Abgabe des Abfalls an Umweltmedien bzw. Überlassung des Abfalls an natürliche Prozesse ( Abfalldiffusion).
- Vgl. auch  Entsorgung.
- 2. Rechtliche Regelung: Nach dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG) umfasst die A. die Verwertung und Beseitigung von Abfällen (§ 3 VII KrW-/AbfG). Die Pflicht zur Abfallverwertung und -beseitigung obliegt dem Verursacherprinzip folgend den Erzeugern und Besitzern von Abfällen (§§ 5, 11 KrW-/AbfG). Dabei hat die Verwertung von Abfällen grundsätzlich Vorrang vor deren Beseitigung. Die nicht verwertbaren Abfälle sind nach den Grundsätzen der gemeinwohlverträglichen Abfallbeseitigung zu beseitigen, was bedeutet, dass sie dauerhaft von der Kreislaufwirtschaft auszuschließen und zur Wahrung des Wohls der Allgemeinheit zu beseitigen sind (§ 10 KrW-/AbfG). Die Erzeuger und Besitzer von Abfällen haben ihre Pflicht zur Abfallverwertung und -beseitigung grundsätzlich selbst zu erfüllen. Sie können hiermit jedoch auch Dritte (§ 16 KrW-/AbfG), Verbände (§ 17 KrW-/AbfG) oder Einrichtungen der Selbstverwaltungskörperschaften der Wirtschaft (§ 18 KrW-/AbfG) beauftragen. Soweit Erzeuger oder Besitzer von Abfällen ihrer Pflicht zur Abfallverwertung und -beseitigung – auch unter Einschaltung der vorerwähnten Institutionen – nicht erfüllen können, haben sie grundsätzlich die Abfälle den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern zu überlassen (§ 13 KrW-/AbfG), die ihrerseits dann zur A. verpflichtet sind (§ 15 KrW-/AbfG). Mit dieser Regelung wird die bislang vorherrschende öffentliche A. gegenüber den Verursacherpflichten subsidiär. Die öffentlich-rechtliche Pflicht zur A. gilt unbeschränkt für die in ihrem Gebiet angefallenen und überlassenen Abfälle aus privaten Haushalten.
- 3. Steuerliche Behandlung: Ob für die Pflicht, vorhandene Abfälle zu beseitigen, in der Bilanz eine Rückstellung gebildet werden muss, ist umstritten; die Rechtsprechung lehnt dies bisher ab.
- Vgl. auch  Abfall.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abfallentsorgung — ist der Oberbegriff für alle Verfahren und Tätigkeiten, die der Beseitigung oder Verwertung von Abfällen dienen. Unter Abfallbeseitigung versteht man dabei die Abgabe an die Umwelt unter Einhaltung vorgeschriebener Grenzwerte (meist bei flüssigen …   Deutsch Wikipedia

  • Abfallentsorgung — (f), Abfallbeseitigung (f), Entsorgung (f) eng waste disposal …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Abfallentsorgung — Entsorgung; Müll Entsorgung * * * Ạb|fall|ent|sor|gung, die: Entsorgung von ↑ Abfall (1). * * * Abfallentsorgung,   mit dem Abfallgesetz vom 27. 8. 1986 eingeführter Begriff, der die Verwertung (Abfallverwertung) und Beseitigung… …   Universal-Lexikon

  • Abfallentsorgung und Recycling —   Ein möglichst hohes wirtschaftliches Wachstum gilt als Voraussetzung dafür, neue Arbeitsplätze zu schaffen, die Staatsfinanzen zu sanieren und soziale Absicherungen zu stabilisieren. In Deutschland werden nach dem »Gesetz zur Förderung der… …   Universal-Lexikon

  • Abfallentsorgung — umfasst die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen. Nach DIN 30 706 ist der Oberbegriff für festen Abfall bestimmter Herkunft Hausabfall . Es werden drei Arten unterschieden: Hausmüll (Haushaltabfall), unterteilt in Wertstoff… …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Abfallbeseitigung — ⇡ Abfallentsorgung …   Lexikon der Economics

  • Entsorgung — Abfallentsorgung; Müll Entsorgung * * * Ent|sor|gung [ɛnt zɔrgʊŋ], die; , en: die Beseitigung (von Müll, Abfall): die Entsorgung von Atommüll ist problematisch. * * * Ent|sọr|gung 〈f. 20; unz.〉 das Entsorgen ● Entsorgung von Müll; Entsorgung von …   Universal-Lexikon

  • Abfallbeseitigung — Abfallentsorgung (f), Abfallbeseitigung (f), Entsorgung (f) eng waste disposal …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Entsorgung — Abfallentsorgung (f), Abfallbeseitigung (f), Entsorgung (f) eng waste disposal …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Abfallbeseitigung — Die Artikel Abfallentsorgung und Abfallwirtschaft überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”